Kreismeisterschaften der Schulen Ski Alpin 2024
Die Kreisschulmeisterschaften fanden am 16.01.2024 in Lenggries statt. Als Vertreter unserer Schule waren Schüler aus den Klassen BA 10, ZI 10B, ET 11A und ET 11B dabei.
Sie haben die folgenden Plätze belegt: 2, 3, 4, 5, 7, 8 und 10.

Stollenprüfung 2023
Bäcker glänzen bei Stollenprüfung (merkur.de)
Die Klasse KB 12 hat die Stollen für die Stollenprüfung 2023 hergestellt. Die Stollenprüfung wird von der Bäcker Innung Bad Tölz-Wolfratshausen am Mittwoch, den 22.11.23 im Gebäude der AOK durchgeführt. Die Bewertung bezieht sich auf die verschiedenen Qualitätsmerkmale.
Die Betriebe und die Berufsschule erhalten eine Urkunde nach der Bewertung. Alle Stollen werden anschließend an die Tafel gespendet.

Abschlussprojekt BGJ Zimmerer im Schuljahr 2022/23
Die Schüler des BGJ Zimmerer (Klasse Zi10b) beim Aufstellen ihrer in der Werkstatt vorbereiteten Hütte für den Kindergarten Königsdorf. Die Hütte beinhaltet eine Veranda und einen Raum zum Spielen sowie einen zweiten Materialraum an der Rückseite der Hütte.
Solche Abschlussprojekte werden jedes Jahr für öffentliche Einrichtungen gebaut, hier wird ein Projekt vorgestellt.
Weiterlesen: Abschlussprojekt BGJ Zimmerer im Schuljahr 2022/23
Abschlussfeier am 20. Juli 2023

Zeugnisüberreichung und Verleihung der Staatspreise im Rahmen der Abschlussfeier am 20. Juli 2023
Zum Ende des Schuljahres 2022/23 beendeten knapp 300 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule ihre Berufsausbildung. Im Rahmen einer Abschlussfeier erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse überreicht. Mit den Schülern fanden sich viele Familienangehörige und Ausbilder im Kurhaus Bad Tölz ein.
Berufsschultour DGB
Im Rahmen der Berufsschultour der Deutschen Gewerkschaftsbund Jugend Oberbayern fanden zwischen Februar und April 2023 insgesamt 4 Veranstaltungen in unterschiedlichen Klassen an den verschiedenen Schulstandorten satt. Die Referenten Jakob und Severin Falkenhahn brachten unseren Schülerinnen und Schülern auf eine sehr interessante und abwechslungsreiche Weise die Themen „Interessenvertretung und Mitbestimmung“ sowie „Rechte und Pflichten in der Ausbildung“ näher. Diese Themenbereiche sind fester Bestandteil des Lehrplanes im Fach „Politik und Gesellschaft“ und auch für die Abschlussprüfungen der unterschiedlichen Ausbildungsberufe von großer Bedeutung.

Informationen zum Ukraine-Konflikt
Am 07.Februar 2023 besuchte die Jugendoffizierin Frau Kapitänleutnant Annika Salomo unsere beiden Schulstandorte in Bad Tölz und Wolfratshausen. Auf dem Programm stand die aktuelle politische Lage rund um den Krieg in der Ukraine. Mehrere Klassen aus den verschiedensten Ausbildungsberufen nahmen interessiert am Vortrag von Frau Salomo und der anschließenden Diskussion teil. Neben den geschichtlichen Hintergründen informierte uns Frau Salomo u.a. über die Aufgaben der Bundeswehr, die Wichtigkeit der EU und NATO für die Zusammenarbeit und Sicherheit in Europa, die Einschätzung der aktuellen Lage aus Sicht aller Beteiligten sowie über Desinformation und Fakenews auf Social-Media-Plattformen.

Zwei neu ausgestattete Unterrichtsräume im Fachbereich Elektrotechnik eröffnen neue Möglichkeiten für den Fachunterricht
Im Zuge einer Reihe von Sanierungsmaßnahmen wurden im Fachbereich Elektrotechnik die technische Ausstattung und das Mobiliar zweier Fachunterrichtsräume erneuert. Zum Abschluss der Arbeiten lud die Abteilung unter der Leitung von Fachbetreuer Peter Braun die Beteiligten zu einer Einweihungsfeier ein. Studiendirektor Braun zeigte den Werdegang der über mehrere Jahre laufenden Baumaßnahmen auf und präsentierte stolz das Ergebnis: Zwei modern ausgestattete integrierte Fachunterrichtsräume, in denen die angehenden Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik für die Zukunft beste Unterrichtsbedingungen haben werden. Ein besonderer Dank gilt dem Projektleiter Reinhold André, sowie allen Beteiligten aus dem Landratsamt, aus den Firmen und aus der Schule, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.
Weihnachtsverkauf für die Spendenaktion 2022 an der Berufsschule
Die Klassen der Bäcker und Konditoren unterstützen gemeinsam mit Schülern aus der Berufsvorbereitung auf besondere Weise die Spendenaktion an der Berufsschule. Vom 6. bis 8. Dezember bieten die Schüler jeweils in der Vormittagspause im Unterricht gefertigte Backwaren und Getränke zum Verkauf an. Der Erlös wird im Rahmen der alljährlich durchgeführten Weihnachtsaktion an wohltätige Einrichtungen gespendet.

Abschlussfeier am 21. Juli 2022
Zeugnisüberreichung und Verleihung der Staatspreise im Rahmen der Abschlussfeier am 21. Juli 2022
Zum Ende des Schuljahres 2021/22 beendeten 317 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule ihre Berufsausbildung. Im Rahmen einer Abschlussfeier erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse überreicht. Nachdem coronabedingt in den vergangenen Jahren die Feier nur in einem eingeschränktem Rahmen stattfinden konnte, fanden sich diesmal zusammen mit den Schülern auch wieder viele Familienangehörige und Ausbilder im Kurhaus Bad Tölz ein.

Wechsel in der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Frau Cornelia Nelson, die seit dem Jahr 2008 in der Jugendsozialarbeit an der Berufsschule tätig ist, verlässt die Schule zum 30. Juni 2022. Schulleitung und Kollegium bedanken sich bei Frau Nelson für ihre wertvolle Arbeit und für die stets gute und angenehme Zusammenarbeit. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr alles Gute.
Frau Nelson übergibt ihre Aufgaben an Herrn Moritz Reischl-Zand, der ab 1. Juli 2022 die Jugendsozialarbeit fortführt und den wir sehr herzlich an unserer Schule willkommen heißen.