Am 09.12.2024 begrüßten die Elektro-Klassen ET12A und ET12B einen besonderen Gast. Herr Diego Jarrin Valencia aus Ecuador hielt einen sehr lebendigen und humorvollen Vortrag zum Thema Elektromüll v.a. in Zusammenhang mit Smartphones.
Herr Jarrin studiert Umweltwissenschaft in Stuttgart. Er ist für den World University Service (WUS) unterwegs, welcher sich für globales Lernern in der beruflichen Bildung einsetzt. Unter Berücksichtigung der 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen (UN) halten Studentinnen und Studenten Lehrkooperationen zu verschiedensten Nachhaltigkeits-Themen unter der Organisation des WUS.
Der Vortrag startete mit der Erläuterung der 17 SDGs, wobei SDG Nr. 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ fachbereichsbezogen genauer besprochen wurde. Im Anschluss wurde ein Bild von Ecuador vermittelt.
Anhand von eindrucksvollen Bildern und Zahlen (17,7 Millionen Tonnen globaler Elektromüll pro Jahr) wurde dann in das Thema Müll und Elektromüll übergeleitet. Ein Schüler meinte zum Bild einer Mülldeponie: „Wenn das alles ins Grundwasser kommt!“
Ein kurzer Energizer, bei dem die Schüler tanzten und einen Rhythmus klopften, zeigte das Zusammenspiel welcher im Klima- und Umweltschutz notwendig ist.
Anschließend wurde auf die Abfallwirtschaft mit dem Grundkonzept des Recyclings und der Abfallhierarchie eingegangen. Die wichtigsten Aussagen dazu waren, dass Müllvermeidung sogar noch besser ist als Recycling. Dieser Ansatz war für viele Schüler neu.
Abschließend durften die Schülerinnen und Schüler eine Liste ihrer Elektrogeräte in den Familien anfertigen. Die hohe Anzahl an Elektrogeräten wurde von den Schülerinnen und Schülern verwundert wahrgenommen. Jeder Schüler war auch dazu aufgefordert eine private Aktivität (z.B. Computer-Spielen) auf die notwendigen Elektrogeräte zu untersuchen. Danach stellte Herr Jarrin in Frage, ob denn alle Geräte dafür notwendig wären, und brachte die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken. Herr Jarrin forderte die Schülerinnen und Schüler dazu auf, das Thema Elektrogeräte und Elektromüll auch mit den Familien zu diskutieren.