Staatliche Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen - Logo

Spendenübergabe der Berufsschule an Lebenshilfe und Freunde Djibos

Es ist mittlerweile seit über 30 Jahren an der Berufsschule Bad Tölz guter Brauch, in der Vorweihnachtszeit Spenden zu sammeln, so auch im Schuljahr 2021/22. Die Schüler spendeten dabei nicht nur selbst, sondern ermunterten auch ihre Ausbildungsbetriebe mitzutun. Auf diese Weise kamen 4500 Euro zusammen, die nun an wohltätige Einrichtungen verteilt wurden.

Traditionell sind dies die Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen und der Verein „Freunde Djibos“.

 

Die Lebenshilfe sorgt sich mit ihren zahlreichen Einrichtungen im Landkreis um die Betreuung behinderter Menschen. Prof. Martin Lechner, der 1. Vorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. nahm die Spende von 1500 Euro entgegen und würdigte dabei das besondere Engagement der jungen Menschen für Mitmenschen mit Behinderungen.

Ebenso 1500 Euro konnte der Verbindungslehrer Nikolaus Kremmer an den Vorstand des Vereins „Freunde Djibos“ überreichen. Irmgard Hurnaus und Josef Pripfel als Vorsitzende lobten die Berufsschüler für die treue Unterstützung des Vereins. Dieser fördert zahlreiche Infrastrukturprojekte im westafrikanischen Burkina Faso.

Weitere 1500 Euro gehen in Hilfsfond der Schule, mit dem Berufsschüler in Notlagen unterstützt werden.

Schulleiter Franz Hampel und Religionslehrer Peter Fick würdigten im Rahmen dieser Feier auch den kürzlich verstorbenen Josef Hurnaus, der als Schriftführer jahrzehntelang die segensreiche Arbeit der Freund Djibos mitprägte.

Als Klasse mit dem höchsten Spendenergebnis waren die Schüler der Klasse für Bankfachangestellte BK10 eingeladen.

Mit schwungvollem Rock ‘n‘ Roll und einem nachdenklichen „Let it be“ rundete die Schulband des Gabriel-von Seidl-Gymnasiums unter Leitung von Florian Rein die Feier musikalisch ab.

Das Foto zeigt: (v. li.)

Nikolaus Kremmer (Verbindungslehrer), Prof. Martin Lechner (Lebenshilfe), Irmgard Hurnaus und Josef Pripfel (Freund Djibos) und Franz Hampel (Schulleiter), im Hintergrund die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse für Bankfachangestellte (BK10)